light painting

Bei der Architekturfotografie besteht häufig die Herausforderung, dass dunkle Innenräume und sehr helle Fensterbereiche abgebildet werden müssen.

Eine Möglichkeit, diesem Problem zu begegnen, ist die partielle Aufhellung. Die herkömmliche HDR-Bildentwicklung war bereits ein Schritt in die gewünschte Richtung. Das Resultat entsprach jedoch nicht immer den Vorstellungen, da es oft unnatürlich oder sogar "kreativ" wirkte.

Durch die Fernsteuerung der Kamera und den Einsatz von Blitz oder LED-Strahler ist eine gezielte Aufhellung dunkler Bildbereiche möglich, auch in sehr begrenztem Umfang. Das aufgehellte Bild kann sofort auf einem Tablet oder Smartphone kontrolliert werden, wobei auch notwendige Korrekturen an Lichtmenge und Belichtungszeit vorgenommen werden können.

Im Anschluss werden alle erstellten RAW-Dateien in einer Szene mit Photoshop partiell zusammengesetzt, wodurch ein Gesamtwerk mit natürlicher Ausstrahlung entsteht.

Der einzige Nachteil ist, dass die Aufnahmen durch den Bearbeitungsprozess einen gewissen Zeitraum beanspruchen können.

[ Hier erfahren Sie mehr ]

Beispiele von "light painting"