Als Architekturfotograf bin ich seit über 20 Jahren tätig und arbeite stets mit hochauflösenden Mittelformat-Kameras sowie speziellen Objektiven, die perfekt auf die Anforderungen der Architekturfotografie abgestimmt sind, die sogenannten Tilt -und Shift Objektive.
Einen Einblick in meine Arbeitsweise und die Ergebnisse meiner Architekturfotografie finden Sie hier. Mehr über mich erfahren Sie unter „Fotograf“. Hier finden Sie eine weitere Website mit Fotografien von Matthias F. Schmidt: www.fotograf-erfurt.de
Je nach Auftrag werden Architekturfotografien angefertigt von:
Ich fotografiere in der Regel mit meinen FUJIFILM GFX Mittelformat-Kameras, die eine Auflösung von 102 Megapixeln und eine Farbtiefe von 16 Bit aufweisen. Derzeit setze ich 12 originale FUJINON-Objektive ein, darunter auch Tilt- und Shift-Objektive. Die meisten Aufnahmen werden mit einer maximalen ISO-Empfindlichkeit von 200 und unter Verwendung verschiedener Stative, die bis zu einer Höhe von 7,20 Metern (Hochstativ) reichen, angefertigt.
Bei unzureichender Beleuchtung setze ich verschiedene LED-Beleuchtungen, Blitzanlagen bzw. das Lightpainting-Verfahren ein.
Für spezielle atmosphärische Fotografien greife ich auf die Leica M11 oder die Leica SL3 mit 60 Megapixeln zurück.
Für Luftaufnahmen setze ich eine Drohne des Typs DJI Mavic 3 mit 20 Megapixeln ein, wobei in Ballungsgebieten oftmals eine Genehmigung der Luftfahrtsbehörde erforderlich ist.
Sofern keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde, werden die Fotos zum vereinbarten Termin aufgenommen. Insbesondere bei Außenaufnahmen ist es häufig wichtig, eine angemessene Zeitspanne einzuplanen, da Wetterbedingungen und Tageszeit einen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis haben.
Nach Fertigstellung der Architekturfotos werden diese mit Apple Computern, Adobe Lightroom, Adobe Photoshop und ggf. Capture One von den Speicherkarten heruntergeladen, bearbeitet und archiviert.
Jede einzelne Datei wird gesichtet, ausgewählt und je nach Bedarf ausgerichtet, farbneutralisiert, retuschiert und optimiert. Anschließend werden die Dateien als .jpg-Dateien gespeichert.
Die fertigen Dateien werden auf einen speziellen Server (Cloud) hochgeladen und können dort vom Auftraggeber eingesehen, sortiert und natürlich auch heruntergeladen werden.
Nach maximal 2 Arbeitstagen erhält der Auftraggeber eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur Cloud mit den Bilddateien. Darin ist auch der Urhebervermerk enthalten. Die Rechnung ist als PDF-Datei an die E-Mail angehängt.
Nach vollständiger Bezahlung des Rechnungsbetrages gehen die Bilder uneingeschränkt in das Nutzungsrecht des Auftraggebers über. Der Auftraggeber kann somit uneingeschränkt über die Bilder verfügen und sie für jede beliebige Nutzung einsetzen. Die Weitergabe an Dritte ist auf Anfrage möglich.
Ein Urhebervermerk auf / an den Bildern ist gesetzlich vorgeschrieben, Ausnahmen sind nach Absprache möglich.
Der Fotograf behält sich das Recht vor, die Bilder für eigene Werbezwecke zu verwenden.
Die Kosten für Architekturfotografie werden nach Stundensätzen berechnet. Tagessätze sind ebenfalls möglich. Hinzu kommen die An- und Abreise, die Bearbeitung der Bilddateien sowie die Bereitstellung der Daten. Bildrechte sind im Preis inbegriffen.
Da Architekturfotografie sehr unterschiedlich sein kann, ist es mir nicht möglich, hier verbindliche Pauschalpreise zu nennen. Fragen Sie einfach an, Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden ein verbindliches Angebot - versprochen!
Benötigen Sie ein Angebot für Architekturfotografie in hochauflösender Mittelformat-Qualität mit außergewöhnlichen Perspektiven, dann fragen Sie einfach an und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden ein Angebot.
Entdecken Sie Hamburgs faszinierende Architektur. Von der historischen Speicherstadt über den Alten Elbtunnel bis hin zur modernen Elbphilharmonie – beeindruckende Perspektiven und detailreiche Aufnahmen der Hansestadt.
Die Architekturfotografie Berlin gestaltet sich organisatorisch recht einfach. Berlin ist von Erfurt aus in ca. 2 Stunden zu erreichen.
Die Architekturfotografie in Leipzig gestaltet sich organisatorisch recht einfach. Berlin ist von Erfurt aus in ca. 1 Stunden zu erreichen.
Architekturfotografie in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.
Architekturfotografie in Stuttgart: Der Fotograf Matthias F. Schmidt hat bereits eine Vielzahl von Objekten in der baden-württembergischen Landeshauptstadt fotografiert.
Zu meinen Auftraggebern für Architekturfotografie gehören auch Unternehmen im Ruhrgebiet. Mehrmals im Jahr bin ich dort unterwegs, um Architekturfotos zu erstellen.
Professionelle Interior Photography vom Interior Fotograf – Lassen Sie Ihre Räume und Einrichtungen in neuem Licht erstrahlen!
Weitere Architekturfotografien finden Sie auch auf meiner Website www.fotograf-erfurt.de