Neben der hochwertigen Fotoausrüstung und der Bildgestaltung ist die Perspektive das entscheidende Kriterium für eine gelungene Fotografie. Alle drei Elemente können zum Erfolg eines Fotos beitragen. Normalerweise kann man sich dem Objekt nur Horizontal nähern und eine Position wählen. Selten steht ein Haus, ein Gerüst oder eine Leiter zur Verfügung, so dass man auch in der Vertikale Position ändern kann.
Mit dem transportablen Hochstativ mit einer Höhe von 720 cm ist das ganz anders. Dieses Stativ kann überall dort hin mitgenommen werden, wo man als Fotograf auch stehen kann, in Räumen und auch im freien.
Das Stativ kann bis in eine Höhe von 7,20 m gefahren werden, die Kamera wird dann über das Tablet oder Smartphone gesteuert. Das Vorschaubild, die Kameraeinstellungen und die Auslösung erfolgt vom Boden aus.
Vorteil dieses Verfahrens ist, ungewöhnliche Positionen und Perspektiven können erstaunliche Bildresultate erzeugen. Außergewöhnliche Perspektiven schaffen Neugier und wecken das Interesse, selbst bei alltäglichen Fotoobjekten.
Eine Genehmigung, wie bei einer Drohne, ist nicht notwendig.
Diese Fotografien wurden ebenfalls mit einem Hochstativ aufgenommen. Der Vorteil dabei ist, dass ich eine Mittelformatkamera mit einer Auflösung von 100 Megapixeln verwende. Im Vergleich dazu bietet eine herkömmliche Drohne beispielsweise nur 20 Megapixel und einen deutlich kleineren Sensor, was zu einer geringeren Bildqualität führt als bei einer Mittelformatkamera.