Profesionelle Architekturfotografie

Warum ist professionelle Architekturfotografie mit Tilt-&-Shift-Objektiven besser?

Was ist Architekturfotografie überhaupt? Viele verstehen darunter schlicht das Fotografieren von Gebäuden, innen wie außen. Das ist jedoch nicht ganz richtig. Es gehört mehr dazu als die bloße Abbildung von Innen- und Außenarchitektur.

Wenden wir uns nun den technischen Aspekten zu. Einige Kamerahersteller, darunter Sony, Nikon, Olympus und Panasonic, aber auch Canon, Fujifilm und Hasselblad, bieten Kameras und Objektive an, die für die Architekturfotografie geeignet sein sollen.
Das ist nicht ganz falsch, sofern man ein stärkeres Weitwinkelobjektiv als Objektiv für die Architekturfotografie versteht. Es funktioniert, solange es keine tonnenförmige Verzeichnung wie bei einem Fisheye-Objektiv gibt und die Kamera exakt waagerecht oder senkrecht gehalten wird.

Wenn die Kamera jedoch mit einem herkömmlichen Objektiv gekippt wird, wie es in hohen Innenräumen oder vor hohen Gebäuden der Fall ist, dann „stürzen” die Linien. Das heißt, die parallelen Seiten eines Hauses laufen optisch in einem Punkt zusammen.

Sie werden sagen: „Dann nimmt man Photoshop, Lightroom, Capture One oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramm und entzerrt das Foto.” Und schon sind die Häuserwände wieder gerade.
Mit einer Kamera, die eine hohe Auflösung bereitstellt, ist das in begrenztem Maße möglich. Bei stärkerem Entzerren oder geringer Auflösung werden jedoch erhebliche Unschärfen erkennbar, insbesondere, wenn die Bilder an einem großen Monitor angezeigt oder groß ausgedruckt werden sollen.
Das Entzerren der Bilddateien ist für den Amateurbereich sicherlich ausreichend.

In der professionellen Architekturfotografie ist die Verwendung der Shift-Funktion des Objektivs oder der Fachkamera bei entsprechenden Gebäudedimensionen jedoch zwingend erforderlich.

In der Praxis bedeutet dies, dass nur Fachkameras mit entsprechender Shift-Funktion oder Kameras mit Tilt- und Shift-Objektiven von Fujifilm, Canon oder anderen Fremdherstellern infrage kommen.


Hier muss man aber auch noch differenzieren, da alle Tilt-&-Shift-Objektive keine Mittelformat-Objektive sind. Ausgenommen sind die beiden Objektive FUJINON GF 30mm f/5,6 T/S und FUJINON GF110mm f5.6 T/S Macro von Fujifilm, da nur diese Objektive die im Mittelformat übliche Auflösung und Qualität erreichen.

Fujifilm GFX 100 II mit FUJINON GF 30mm f/5,6 T/S